Zweiliter

  1. Zwar ist auch der Zweiliter mit 9,2 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 und maximal 206 km/h recht flott - aber der neue V6 ist klar eine Klasse besser. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2002)
  2. Der Zweiliter soll etwa 136 PS haben. ( Quelle: )
  3. Ihn ersetzt ein Zweiliter mit 140 PS, der nun auch die Euro-4-Norm schafft. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  4. Die abgespeckte Variante - ohne Klimaanlage (2 090 Mark), Zentralverriegelung (800 Mark) und Radio (1 200 Mark) - kostet mit 30 450 Mark satte 5 100 Mark weniger als der stärkere Zweiliter mit 115 PS. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. So sind 9 Liter beim Zweiliter und 10,7 Liter Super angesichts der ansehnlichen Leistung noch angemessen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die beiden Zweiliter werden dabei von einem exakt schaltenden Sechsganggetriebe unterstützt, wobei der FSI auch mit 6-Stufenautomatik mit sequenzieller Tiptronic zu haben ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.03.2004)
  7. Er gehört, wie bereits der im Alfa 156 angebotene Zweiliter, zu den modernen Common-Rail-Direkteinspritzern und überzeugt insbesondere durch sein kraftvolles Drehmoment. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Denn immerhin kommt er als Type R mit seinem Zweiliter für 43.500 Mark auf 147 kW/200 PS und dürfte damit auf dem Golf-Platz ebenfalls reichlich Staub aufwirbeln. ( Quelle: Die Welt 2001)