abbildet

  1. Na, dann könnte man vielleicht den Slogan jener Firma klauen, die nur ihren PS-starken Sportflitzer abbildet (in der Wahlwerbung wär's natürlich der Kandidat). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2002)
  2. Im Juli kosteten die Dinge des täglichen Lebens, die das Statistische Bundesamt in einem Warenkorb abbildet, 0,3 Prozent mehr als im Juni. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2004)
  3. Diese dürfte bei vielen Menschen höher ausfallen als die amtliche Statistik, die den Durchschnittshaushalt abbildet, sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.02.2005)
  4. Der Konsumklimaindex des Marktforschungsinstituts GfK, der die Erwartungen der Verbraucher abbildet, ist im Januar sogar überraschend stark gestiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2005)
  5. Die Russell Investment Group hat auf diese Entwicklung reagiert und einen neuen Index geschaffen, der genau diese Werte abbildet. ( Quelle: Die Welt vom 28.05.2005)
  6. Soviel zur Statistik, die das Theaterleben d.J. treffend und weitgehend gerecht abbildet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Gerade weil er diesen Mechanismus abbildet, kann der Film nicht unter das Verdikt fallen, das Saul Friedländer für die kulturellen Aneignungen der Hitlerzeit geprägt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)
  8. Die kühl und sehr genau inszenierte Hustler-Serie, in der er Stricher aus L. A. abbildet, birgt eine gespielte und bezahlte Intimität in sich. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Psychologen des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben einen Test entwickelt, der die Risikobereitschaft abbildet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2004)
  10. "Aus dem Stand weg Klassikerqualität" bescheinigte die Branche dem Motivreigen "Dahinter steckt immer ein kluger Kopf", der eben solche in schelmisch vielsagender, oft atemberaubender Kulisse abbildet - hinter einer aufgeschlagenen Zeitung. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)