abgebe

← Vorige 1 3
  1. Vertreter von Christdemokraten, Liberalen und Grünen bezeichneten den Expertenausschuß als "Katastrophe", weil das Parlament damit eigene Kontrollbefugnisse abgebe. ( Quelle: )
  2. Monatelang lamentierten maßgebliche Mitglieder über die schwächelnde CDU-Chefin und wünschten sich nichts mehr, als dass die Vorsitzende endlich eine bessere Figur abgebe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  3. Sein Verband habe noch nicht entschieden, ob er die Betriebsführung für die beiden Häuser nach fast 20 Jahren nun zum Jahresende freiwillig abgebe, drohte Eberth. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Diese Fluktuation sehe das Gericht darin, daß die FU die Hälfte der Studierenden, die bis zum 31. August 1994 aufgenommen wurden, an die Humboldt-Universität abgebe. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Falls Krause bis dahin keine "zufriedenstellende Erklärung" abgebe, erwartet der Landesvorstand, daß er für seine Parteimitgliedschaft "die Konsequenzen zieht". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Er hoffe, daß Lebed bei seinem Besuch soviel Einblick gewinne, daß er künftig keine Erklärungen der Art mehr abgebe, die Osterweiterung würde den Dritten Weltkrieg heraufbeschwören. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Bis sich Helmut Kohl in der Osterpause erklärt hat, hieß es ja immer, es sei höchste Zeit, daß er diese Erklärung abgebe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die eingebrachten Anträge trugen Überschriften wie "Deutschland ist auf dem richtigen Weg" oder "Sieben Jahre Rot-Grün - Deutschland braucht den Neuanfang", und dass der Kanzler eine "Regierungserklärung" abgebe, war dito eine rein formale Etikettierung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2005)
  9. Versprochen war es ihm worden, damit er den Posten des NRW-Ministerpräsidenten endlich an einen Jüngeren abgebe, den Wolfgang Clement, den er mit präsidialer Sessel-Affinität jahrelang vertröstet und aus der Düsseldorfer Staatskanzlei ferngehalten hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Nach offizieller Lesart ist es "unvorstellbar", daß Schweden auch nur ein Stück seiner außenpolitischen Handlungsfreiheit an ein supranationales Gremium abgebe. ( Quelle: TAZ 1988)
← Vorige 1 3