abschätzen

  1. Er habe aber auf Grund seiner Persönlichkeitsstruktur die Folgen seiner Entscheidung nicht abschätzen können. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 18.07.2003)
  2. Die Folgekosten der Armutssozialisation lassen sich schon abschätzen und gegen die preiswerteren der Prävention aufrechnen. ( Quelle: Die Welt vom 04.02.2005)
  3. Ein Grund, warum der Gesetzgeber in Deutschland zögert, ist der, dass man natürlich abschätzen kann, dass die Justiz mit zahlreichen Stalking-Fällen konfrontiert wird, wenn man den Opfern mehr in die Hand gibt, also weitergehende gesetzliche Regelungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2004)
  4. Wieviel von diesen Verlusten auf die Textilbranche entfällt, kann niemand abschätzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Allerdings lässt sich das Niveau der Teams noch nicht abschätzen, da viele noch nicht komplett sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2003)
  6. Die weitere Entwicklung der Linkspartei könne man allerdings heute noch nicht abschätzen. ( Quelle: Tagesschau vom 19.08.2005)
  7. So ließ sich dessen Geschwindigkeit abschätzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2004)
  8. Anhand der Bestellungen kann er abschätzen, wieviele Flaschen vorgehalten werden müssen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.05.2005)
  9. Selbst wenn zum jetztigen Zeitpunkt kaum jemand das ganze Ausmaß des Futtermittelskandals richtig abschätzen kann: Für die seit der BSE-Krise boomende Bio-Branche ist der Vorfall um das Unkrautvernichtungsmittel Nitrofen ein herber Rückschlag. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2002)
  10. Ob die Arbeiten noch im Laufe des Tages fortgeführt werden können, lasse sich schwer abschätzen, sagte ein Sprecher des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.12.2002)