abstellen

  1. Stellt sich nicht allmählich die Frage nach Schröders Autorität, wenn er das nicht abstellen kann? ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.05.2004)
  2. Im übrigen fällt auf, daß größere Betriebe mit mehr als 500 Mitarbeitern stärker auf eine gesetzliche Flexibilisierung des Tarifrechts abstellen als kleinere. ( Quelle: Die Welt vom 08.07.2005)
  3. Auch die irakische Regierung werde 2500 zusätzliche Soldaten zur Sicherung der Wahl abstellen, erklärte das Verteidigungsministerium in Bagdad. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.01.2005)
  4. Den Ton kann man zwar abstellen, aber wenn es gerade dann sein Geschäft macht, piept es, damit man es säubern kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Immerhin gebe es inzwischen auch hierzulande eine Reihe von säkularen Plattenfirmen, die Fachleute für den Bereich christlicher Pop-Musik abstellen würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2002)
  6. "Lohnzuschüsse haben gegenüber ABM den Vorzug, daß sie auf den regulären Arbeitsmarkt abstellen und nicht auf den künstlichen zweiten Arbeitsmarkt", argumentiert Klös. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Wer sich morgens auf dem Weg an den Arbeitsplatz schon sportlich betätigt, will dort auch duschen, die Kleidung wechseln und sein Rad sicher abstellen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2003)
  8. An der Wohnungstür der Kowaliks beispielsweise klebt ein Zettel, an dem Süßigkeiten hängen: "Lieber Brötchendienst, bitte die Tüte einfach abstellen und nicht klingeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Dort können sie normalerweise ihre Fahrzeuge abstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2002)
  10. Die Aufnahmefunktion lässt sich auch abstellen. ( Quelle: DIE WELT 2001)