abstiegsbedrohten

  1. Nach dem Heimsieg gegen Malente müssen die Schützlinge um Trainer Gunnar Weber erneut gegen eine Mannschaft aus der abstiegsbedrohten Zone antreten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 16.11.2002)
  2. Spitzenreiter FV Bad Vilbel kann am Sonntag (15 Uhr) mit einem Sieg bei der abstiegsbedrohten SG Nieder-Roden seinen Vorsprung ausbauen, zumal Verfolger SC Griesheim einen Tag zuvor (15.30 Uhr) beim spielstarken SV Mörlenbach nicht ungefährdet ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die in der heimischen Liga abstiegsbedrohten Italiener schonten wieder einmal ihren Starstürmer Alberto Gilardino für den Kampf um den Klassenerhalt. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.04.2005)
  4. Ex-Nationalspieler Mario Basler vom abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern ist nach seinem verbalen Ausraster gegen Schiedsrichter Uwe Kemmling (Burgwedel) glimpflich davongekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2002)
  5. Dann aber stotterte der Motor, das Team findet sich mittlerweile im Kreise der abstiegsbedrohten Mannschaften wieder. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 03.12.2005)
  6. Den Staakenern kam zugute, daß sie als einziges der abstiegsbedrohten Teams am Karfreitag gewinnen konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Die sagen: Ist doch eh schon klar, wie es ausgeht, und zwar: die schon abgestiegenen Nürnberger lassen die abstiegsbedrohten Leverkusener gewinnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.05.2003)
  8. Gemeint ist das Gastspiel beim abstiegsbedrohten VfB Helmbrechts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Jetzt wird es eng für die abstiegsbedrohten Handball-Männer des Rellinger TV (2. Liga Hamburg, Gruppe 1): Durch das 20:22 (12:9) gegen den TuS Appen in Egenbüttel wurde der Aufsteiger in der Tabelle vom siegreichen Nachbarn überflügelt. ( Quelle: Abendblatt vom 09.04.2004)
  10. Vigo - Ralf Rangnick ist einem drohenden Rauswurf zuvorgekommen und als Trainer des abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart zurückgetreten. ( Quelle: DIE WELT 2001)