abwälzen

  1. Ans Licht kamen die dunklen Geschäfte der DG-Banker erst, als ihr Institut die Verluste auf französische Partnerbanken abwälzen wollte und dabei in einen regelrechten "Finanzkrieg" verwickelt wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die Doppelbelastung in Forschung und Familie sei ein entscheidender Nachteil im akademischen Wettbewerb mit Männern, die wie selbstverständlich alle Alltagsprobleme des Nachwuchses auf die Partnerin im Hintergrund abwälzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2005)
  3. Sie dürfen sich ihrer Verantwortung nicht dadurch entziehen, daß sie unangenehme Entscheidungen abwälzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Zwar war das entscheidende Motiv die Mittelknappheit, sodass die Politiker die Mangelverwaltung von den Ministerien und dem Parlament auf die Hochschulen abwälzen wollten. ( Quelle: Die Zeit (09/2003))
  5. Die anfallenden Mehrkosten wollen die Unternehmen nach Angaben des ZVEI ebenfalls auf den Verbraucher abwälzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Sie können, wie es Peter Hürholz vom Sozialamt der Stadt Bielefeld formuliert, die Pflegegeldzahlungen auf "einen weiteren Kostenträger" abwälzen. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. "Dann muß der haften, der seinen Haushalt nicht in Ordnung hat und niemand kann seine Schulden einfach auf die anderen Länder abwälzen." ( Quelle: Welt 1997)
  8. Die Assekuranzen können das Risiko jedoch in Form höherer Prämien auf ihre Kunden abwälzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.08.2003)
  9. Das Land wäre allein zuständig und könnte die Kosten auch nicht auf private Investoren abwälzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2002)
  10. Das Motiv für Muellers Regel ist die Beobachtung, dass Mehrheitsparteien häufig die Kosten für öffentliche Güter vollständig auf Minderheiten abwälzen. ( Quelle: Die Zeit (7/2000))