abwarten

1 2 63 64 65 67 Weiter →
  1. "Die Aktie erst mal halten und abwarten, wie das genaue Umtauschverhältnis aussieht", rät Analyst Thomas Köbel von der BfG-Bank: "Längerfristig wird die Telekom aufgrund ihrer Größe zu den Gewinnern gehören." ( Quelle: BILD 1999)
  2. Schwichtenberg müßte die Tiere in das Winterquartier des früheren Staatszirkus in Hoppegarten bei Berlin bringen und abwarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Ursprünglich wollten die Kölner angesichts der sportlichen Zwischenbilanz (nur Rang 13) den Rückrundenstart und das Ergebnis vom Pokal- Viertelfinale gegen den Karlsruher SC Mitte März abwarten, aber Olsen drängte auf eine frühe Entscheidung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ist Hannover wirklich so interessant, dass der Passant es gar nicht abwarten kann, zum Ziel zu kommen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2003)
  5. "Obwohl das bisherige MP3-Format wirklich akzeptabel ist, wollen wir nicht abwarten, sondern das MP3-Format so verändern, dass die Audioleistung zunimmt", sagt Mark Redmond, Vice President Worldwide Audio bei Thomson muldimedia. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Seinem zaudernden Naturell folgend, wollte Westerwelle zunächst abwarten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2003)
  7. Die meisten Verkehrspolitiker wollen den 15. Dezember abwarten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2003)
  8. Trotz Ablaufs seiner einjährigen Sperre muß Tyson erst die Entscheidung eines Sondergremiums der Nevada Athletic Commission (NAC) abwarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
1 2 63 64 65 67 Weiter →