abzustecken

← Vorige 1
  1. Zugleich weiß Paris neue Claims abzustecken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Heute wissen es auch die letzten Internet-Freaks: Das World Wide Web ist längst ein Schnäppchenmarkt, auf dem es gilt, Gebiete abzustecken und Vorteile zu sichern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Nicht weit von hier haben Kanuten Pflöcke in den Grund getrieben, um ihren Parcours abzustecken. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.04.2002)
  4. Am Montagabend stießen auch die Grünen dazu, um einen gemeinsamen Kurs für die in der zweiten Septemberwoche beginnenden Haushaltsberatungen des Bundestags abzustecken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Aber im weit entfernten, armen, nichtnuklearen Afrika hat man natürlich andere Freiheiten, Claims abzustecken. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Natürlich, meint Groeteke, habe der HSV das Recht, für sein Heimspiel den Rahmen nach seinen Vorstellungen abzustecken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Im Vorjahr hatte Armstrong, wie ein Filmstar mit eigenem Koch und zwei Bodyguards unterwegs, ebenfalls die erste Bergetappe genutzt, um das Terrain für seinen späteren Erfolg abzustecken. ( Quelle: )
  8. Um Prioritäten abzustecken, haben Staatssekretäre der Ressorts Umwelt, Bau, Finanzen und Wirtschaft eine Arbeitsgruppe gebildet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. In kleinen Gruppen von zwei Spielern oder mehr hatten wir die benachbarten Räume aufgesucht, um uns hinter verschlossenen Türen und fern der Ohren unserer Gegner auf geheime Bündnisse zu einigen und dort unsere Interessensphären abzustecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
  10. Dementsprechend versuchen auch die traditionellen Medien ihre Bezirke im Cyberspace abzustecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1