ahnden

  1. Dort verfügt die Behörde mit Lasergeräten über eigene Technik, um Geschwindigkeitsverstöße ahnden zu können. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.10.2004)
  2. Allerdings: Wegen der geringen Summen ahnden die Behörden dies meist nur als Ordnungswidrigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2003)
  3. Sein Verhalten im Straßenverkehr sei im Interesse und zum Schutz aller anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu tolerieren und die begangene fahrlässige Gefährdung auch in dieser Höhe zu ahnden (AZ: 1 Ss 1/05). ( Quelle: Spiegel Online vom 17.03.2005)
  4. Im dritten Punkt sollte er seine Position korrigieren: Persönliche Neigungen haben im Dienst nichts zu suchen, jede sexuelle Belästigung ist zu ahnden, egal ob homo oder hetero. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Nach Presseberichten von gestern ist unter anderem geplant, die Teilnahme an nicht genehmigten Demonstrationen mit bis zu zwei Jahren Haft zu ahnden. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Außerdem einigten sich die Minister darauf, im Ausland begangene Straftaten von Sex-Touristen zu ahnden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Wir würden noch niemanden in die Kabine schicken, weil es kein wirklich böses Foul zu ahnden gilt, zumindest keine Blutgrätsche. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2005)
  8. Schon bisher gilt aber im Völkerrecht, dass ein Land Verbrechen von Ausländern auf seinem Boden ahnden darf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  9. "Wenn in Zukunft einer auf dem Platz ausflippt, reagiere ich", drohte er, "Gelbe Karten wegen Meckerns oder einer groben Unsportlichkeit werde ich mit empfindlichen Geldstrafen ahnden." ( Quelle: )
  10. Die Polizei wird nun verstärkt in Pubs nach dem Rechten schauen und Ausfälle hart ahnden. ( Quelle: Die Welt vom 17.11.2005)