aktivieren

  1. Wird dieser Prozentsatz unterschritten und ist keine kurzfristige Besserung der Lage zu erwarten, soll das Bundeskabinett das Gesetz aktivieren, also die Erhebung der Abgabe anordnen. ( Quelle: Abendblatt vom 03.04.2004)
  2. Dieser versucht in seinen Werken das Bewusstsein der Leser zu aktivieren und Empfindungen zu wecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  3. Allein der Bau werde etwa 500 Millionen Euro aktivieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2003)
  4. Am stärksten betroffen sind die T-Helfer-Zellen, die die antikörper-produzierenden B- Lymphozyten aktivieren und wesentlich zu einer wirkungsvollen Immunabwehr beitragen. ( Quelle: )
  5. Da bleibt nicht viel Zeit für Hobbies, auch wenn er gerade dabei ist, ein Steckenpferd zu aktivieren: Christian Brand spielt Gitarre in einer Band, der allerdings offenbar noch einiges fehlt, unter anderem ein Name. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Um die Handys nämlich heimlich und unmerklich zu aktivieren, müssen sie angerufen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2003)
  7. Die fehlenden Außenbilder aktivieren die Innenbilder seiner Erinnerungen, verkörpert durch vier Akteure. ( Quelle: Abendblatt vom 31.01.2004)
  8. Die sei jedoch nötig, um den gesamten Wahrnehmungsapparat zu aktivieren und neues Lernen zu ermöglichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2004)
  9. Diese Nachteile der Öko-Bleiche will Patt nun mit einem neuentwikkelten chemischen Helfer beseitigen: "Unser Katalysator kann das Peroxid so aktivieren, daß es das Lignin bereits bei Temperaturen von 50 bis 60 Grad Celsius aus dem Zellstoff herauslöst." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Bestrahlung oder Chemotherapie aktivieren verschiedene Varianten dieser Proteine. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))