allgemein

1 2 5 7 9 96 97
  1. Der Berliner Zoo feiert dieser Tage sein 150jähriges Bestehen, und es wird allgemein der wechselreichen Geschichte dieses Zoos und seiner Mitarbeiter gedacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Von dem jetzigen Amtsinhaber Crin Halaicu, einem Vertreter des Oppositionsbündnisses Demokratische Konvention, ist man allgemein enttäuscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Darüber hinaus wird allerdings nicht die Militarisierung des Weltraums verboten, zumindest aber die friedliche Nutzung der Himmelskörper und allgemein Kooperation gefordert. ( Quelle: Telepolis vom 12.06.2003)
  4. Der ist einfach, die Botschaft allgemein verständlich und belastet nicht mit Details: Es werden, im Im-Nu-Verfahren, eine Million Arbeitsplätze für Argentinier geschaffen, die Wirtschaft wird sich erholen und die heimischen Märkte werden wieder stark. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.01.2002)
  5. Daß es bei der Privatisierung, die er nur allgemein angesprochen hatte, konkret um die EVU gehe, dementierte Teufel zwar nachdrücklich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Falsch ist dieses Bewußtsein erstens, weil ihm seine eigenen Entstehungsbedingungen unbekannt bleiben, und zweitens, weil es sich, obwohl partikulär, als allgemein Menschliches und das allgemeine Interesse Vertretendes auffaßt. ( Quelle: Das grosse Lexikon der Weltgeschichte)
  7. Der Staatsanwalt beantragte sechs Monate Gefängnis, das Gericht sprach Ossietzky jedoch frei, was in der bürgerlichen und linken Presse allgemein mit Erleichterung und Zustimmung aufgenommen wurde. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Dann fühlt sich Max im nächsten Halbsatz gewöhnlich von seiner Freundin manipuliert oder von Frauen allgemein mißverstanden, ganz nach Art vorurteilsschwerer Erwachsenen-Literatur. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. VORTRAG/GESPRÄCH Eltern stehen oft ratlos vor Verhaltensstörungen ihrer Kinder, die allgemein als ADS oder Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom bezeichnet werden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.02.2005)
  10. Der ADAC wies darauf hin, daß Unfallschäden durch Schlaglöcher dann hingenommen werden müßten, wenn allgemein auf Frostschäden hingewiesen und auf dem entsprechenden Streckenabschnitt eine Geschwindigkeitsbeschränkung angeordnet wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
1 2 5 7 9 96 97