altersschwachen

← Vorige 1
  1. Gleichzeitig erhalten die Kinobetreiber Anspruch auf Subventionen zur Renovierung ihrer Freilufttheater und Zuschüsse für die Modernisierung der technischen Ausstattung, wie der oftmals altersschwachen Projektoren und der Lautsprecheranlagen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Das Haus steht in der Marzahner Peripherie, in einer Nebenstraße der Landsberger Allee, umgeben von ein paar anderen altersschwachen Platten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2004)
  3. Er ist der Albtraum eines jeden Autoversicherers: Der 20-jährige Fahranfänger, der mit seinem altersschwachen BMW-Cabrio mehr als 25000 Kilometer im Jahr zurücklegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2002)
  4. Die Strategie, den altersschwachen Tanker einfach in internationale Gewässer zu schleppen sei für die Umwelt eine Katastrophe. ( Quelle: )
  5. Es war ein Kurzschluss in der altersschwachen Beleuchtung, der die Bühne des Stadttheaters von Lyswa in ein Flammenmeer verwandelte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  6. Die beiden altersschwachen Ahorne müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit weichen, so der Bürgermeister. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 30.07.2005)
  7. Staats- und Parteichef Jiang Zemin, der von dem 90jährigen und altersschwachen Deng Xiaoping zum Thronfolger erklärt worden ist, braucht die mächtigen Generäle unbedingt zur Konsolidierung seiner Macht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Es bedurfte nicht des Blackouts in der Zehn-Millionen-Metropole, ausgelöst am Mittwochvormittag durch ein Feuer in einem altersschwachen Umspannwerk, damit viele Russen Tschubais als den Fürsten der Finsternis sahen. ( Quelle: Die Welt vom 27.05.2005)
  9. Er vergleicht "Linda" mit einem altersschwachen Oldtimer, den seine Firma nun durch ein modernes Auto ersetzen will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2005)
  10. Es ist ein Signal an die chinesische Bevölkerung, daß die Machtübergabe von dem offenbar altersschwachen Deng an den neuen Potentaten Jiang Zemin beschlossene Sache ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1