amorphen

← Vorige 1
  1. Ein wie mit Schlick überzogener, hingestreckter Frauenkörper wird gelitten haben; kleine Faller-Häuschen und Miniaturtannen unter einer amorphen Gußschicht wollen die Apokalypse näherbringen. ( Quelle: TAZ 1992)
  2. Helga von Collas läßt in ihren Bildern 'mythische Figuren aus einer amorphen Welt auftauchen', erläuterte Rudolf Seitz, langjähriger Präsident der Münchner Kunstakademie, bei der Eröffnung mit rund 100 Besuchern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Und wenn nicht da, weil es müde ward hinter der Stirn, dann doch eher im Alltag, dem mittelgrauen, amorphen Ganzen von Ehebruch und Listenpreis, Herbstanfang und Bildstörung am Sonntagabend. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Zu sehen sind zu amorphen Bergen aufgeschichtete Körper, die nackten Gliedmaßen ineinander verschlungen. ( Quelle: Die Zeit (20/2004))
  5. Diese scheinen mit ihren konventionellen Gesten dafür besonders deutlich aus dem spannungsvoll amorphen Gefüge hervor und enttäuschen damit ebenso wie mit ihrer formalen Disposition in Wiederholungs- und Variantenketten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Und siehe da: Eine wachsende Zahl von Bürgern kehrt der "Zwischenstadt" - also dem amorphen Siedlungsbrei an den Stadträndern mit Fahrtzeiten zu Arbeitsstätten, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten von bis zu zwei Stunden täglich - den Rücken. ( Quelle: Die Welt vom 24.06.2005)
  7. Vom Becher über den Kerzenständer bis zum geheimnisvollen amorphen Formobjekt. ( Quelle: Abendblatt vom 12.09.2004)
  8. Die amorphen Zellen haben einen Wirkungsgrad von acht Prozent, der von kristallinen Zellen beträgt jedoch zwölf und mehr Prozent. ( Quelle: )
  9. Macht, Michael-Peter Berlin Diffusion in stark unterkühlten Legierungsschmelzen und in amorphen Legierungen in der Umgebung der Glastemperatur. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  10. Nach der bisherigen Theorie sollte sich der Schall in kristallinen Stoffen anders ausbreiten als in amorphen Gläsern. ( Quelle: )
← Vorige 1