an Boden

  1. Vor diesem ungünstigen Hintergrund verlor der Deutsche Aktienindex (Dax) kontinuierlich an Boden, konnte sich aber immerhin über der psychologisch wichtigen Marke von 2500 Punkten stabilisieren. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Laut einer Umfrage verliert Deutschland als Produktionsstandort gegenüber den europäischen Nachbarn an Boden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.03.2005)
  3. Weitere Knicke würden folgen, doch der Konsum ziehe sachte an und der US-Dollar habe seit dem Kurssturz gegenüber dem Yen quer durch die Region an Boden verloren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Der Anachronismus-Vorwurf verliert an Boden, wenn er sich auf Ewigkeiten bezieht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  5. An den Finanzmärkten hat die Europa-Währung deutlich an Boden gewonnen. 30 Prozent der internationalen Anleihen und 27 Prozent der internationalen Bankkredite lauteten bereits Ende vergangenen Jahres auf Euro. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  6. Doch der Zuwachs ging nahezu ausschließlich auf das Konto der preisaggressiven Aldi-Märkte, Schaumwein verlor stark an Boden, und die Importe nahmen im Wert ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2003)
  7. Auch die übrigen europäischen Indizes lagen am Montag im Minus und die Wall Street verlor ebenfalls an Boden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.02.2003)
  8. Dem entsprechend konsolidierte der italienische Aktienmarkt in den vergangenen Wochen und verlor damit im Vergleich zu den anderen Aktienmärkten weiter an Boden. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2003)
  9. Durchaus zu Recht hat die typologische Franchisethorie mit ihrem Rechtsstrukturtyp des Subordinations- Franchisevertrags in der Rechtswissenschaft stark an Boden gewonnen (52). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Dennoch habe die deutsche Wirtschaft auf etlichen High-Tech-Märkten an Boden verloren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)