anbieten

  1. Verlage haben künftig die Wahl, wem sie was zuerst und zu welchem Preis anbieten. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2002)
  2. Zu ihnen zählen das Studio Hamburg genauso wie die Bavaria Film in München, die beide ihre Konzepte und Ideen, ihre Studios und ihre Mitarbeiter auf dem freien Markt anbieten. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
  3. Zu den "Zusatzdiensten", die T-Online und Co. anbieten, zählen auch elektronische Programmführer (EPG). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2005)
  4. Dann schlägt die Stunde für externe Auftragnehmer, die vergleichbare Forschung günstiger anbieten, als das im eigenen Haus möglich wäre. ( Quelle: )
  5. Solange uns die Deutschen keine Gegenleistung für die Einsetzung von Gustav Humbert an der Spitze von Airbus anbieten, kommt es nicht infrage, dass künftige Organigramm der Gruppe zu billigen", erklärte ein Vertreter des französischen Lagers dem Blatt. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 04.06.2005)
  6. Clarify soll Unternehmen Business-to-Business-Marktplätze und Lösungen für die elektronische Verwaltung von Kundenkontakten anbieten, teilte Nortel am Mittwoch mit. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  7. Nach seinem Kenntnisstand sollen Auto-Hersteller, die bereits vor mehr als einem Jahr Rußfilter serienmäßig anbieten wollten, von Seiten des Automobilverbandes unter Druck gesetzt worden sein, dies zu unterlassen. ( Quelle: Die Welt vom 30.03.2005)
  8. Frau Martin überlegt, was das Bürger-Büro noch alles tun könnte: "Vielleicht Reisen anbieten, Kleider für die Reinigung und Schuhreparaturen annehmen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Die Konkurrenz betreibe weniger Entwicklungsaufwand und könne deshalb die meist einzeln gefertigten Großanlagen billiger anbieten, erklärt Pfeiffer-Geschäftsführer Günter Seelmann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. Er will erstens guten Fußball, zweitens ein Stadion mit Komfort, drittens familiengerechte Preise, wie wir sie in Leverkusen anbieten, wo der Junior nur fünf Mark zahlen muss, wenn er mit dem Opa mitgeht. ( Quelle: DIE WELT 2001)