anderseits

← Vorige 1 3
  1. Ihr politischer Charakter zeigte sich in einem gewissen Maß an schlechter Laune auf beiden Seiten, nämlich der Polizisten und Bürger einerseits, der Demonstranten anderseits. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  2. Bildnisse von Mädchen und jungen Frauen malte Landenberger immer wieder, schlicht und innig einerseits und im Gefolge impressionistischer Genrebilder anderseits. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 19.11.2005)
  3. Es ist eine, die auf ihre Weise von Ambivalenz geprägt ist: einerseits der Wille zur Emanzipation, anderseits die Bereitschaft, sich dem Vater und dem Gatten unterzuordnen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Man muß das anderseits auch vor dem Hintergrund des Puritanismus sehen, der ganz generell sexuelle Aktivitäten immer noch als ungebührlich empfindet, zumal in der öffentlichen Erörterung. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Er wehrte sich einerseits dagegen, dass die Nationalsozialisten die Belange der Kirche bestimmen wollten, und meldete sich anderseits freiwillig zur Luftwaffe. ( Quelle: Abendblatt vom 27.08.2004)
  6. Einerseits würden die Kids vermutlich schnell hinter die Codes kommen, anderseits würde ein Verbot von bestimmten Sendungen erst recht locken. ( Quelle: )
  7. Einerseits wegen seiner anatomischen Defizite, anderseits wegen der grafischen Fauxpas: Viel zu scherenschnitthaft sei er gewesen, zu unharmonisch das Verhältnis schwarzer und weißer Flächen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.09.2004)
  8. Die Märkte für Betreiber von Kliniken einerseits und Pflegeheimen anderseits seien ganz unterschiedlich, sagt Bähr. ( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)
  9. Gewiss sind die Mittel und Möglichkeiten eines Laientheaters begrenzt, anderseits könnte es auch neue Wege gehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2004)
  10. Entlassen, nervlich zerrüttet, aus dem Heeresdienst, rächte sich der nunmehrige George Grosz an der herrschenden, einerseits spätwilhelminischen, anderseits präfaschistischen Klasse, welche hauptschuldig war am Desaster des Deutschen Reiches. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
← Vorige 1 3