andeutet

  1. Joachim Voigt ist ein kleiner, sanft wirkender Mann, der andeutet, dass Konkurse abzuwickeln nicht unbedingt der schönste aller Jobs sei. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Und wie der Name andeutet: Es steht dort wie ein unverwüstlicher Fels des Geldes, an dem jegliche Brandung zerbricht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2004)
  3. Zum ersten Schwur auf den neuen Glauben kommt es für Frau Minister schon am 29. und 30. Januar: Dann will sie die Schrauben beim Schutz vor der Rinderseuche BSE anziehen lassen, wie sie in einem Brief an den EU-Verbraucherschutzkommissar Byrne andeutet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Sollte er, wie er andeutet, darauf verzichten, vor dem Parlamentsplenum seines Heimatlandes auszusagen, so wäre dies gleichbedeutend mit seinem Rücktritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. "Ich sage nicht, dass das von oben gewollt ist, aber passt auf, was sich da andeutet, ist nicht gut für unser Land", fügte er hinzu. ( Quelle: Yahoo News vom 17.08.2005)
  6. Das Image, das Wagner andeutet, lässt sich mit dem Begriff "alternativ" beschreiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2005)
  7. Was Frankreichs sozialistischer Regierungschef Lionel Jospin bei seinem Besuch in Brüssel eher vorsichtig andeutet, hat die künftige rot-grüne Regierung in Deutschland längst festgezurrt. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Dazu einige nasse Untiefen auf den zerschlissenen Bühnenbrettern, ein unsichtbares Untergeschoss für Auftritte und Abgänge, eine stählerne Galerie, die das Heim Julias andeutet. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.01.2004)
  9. Umso mehr ist die neue Palästinenserregierung darauf angewiesen, dass Israel durch Gesten andeutet, dass es zu wirklichen Verhandlungen und Kompromissen bereit ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.05.2003)
  10. Und Shannon Faulkner machte eine Bemerkung, die andeutet, daß sie das Instrument einer Frauenrechts-Bewegung war, die sie kostenlos mit Rechtsbeistand versorgte: "Ich glaube nicht, es ist unehrenhaft, zu gehen. ( Quelle: Welt 1995)