anerkennt

  1. Der Kyoto-Prozeß anerkennt, daß wir diese Probleme haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2004)
  2. Wichtiger war das Bekenntnis des Bundespräsidenten, dass man das Leiden der Opfer anerkennt, dass man anerkennt, dass ihnen Unrecht widerfahren ist. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Wichtiger war das Bekenntnis des Bundespräsidenten, dass man das Leiden der Opfer anerkennt, dass man anerkennt, dass ihnen Unrecht widerfahren ist. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Je schneller die israelische Regierung den Staat Palästina akzeptiert und anerkennt, desto sicherer und friedvoller ist die Zukunft Israels und Palästinas und der gesamten Region. ( Quelle: BILD 1999)
  5. Schelling verzichtet nicht auf antijüdische Redensarten, aber er anerkennt den wertvollen Beitrag der Juden zum Fortschritt der Menschheit, und er begründet im Jahr des preußischen Judenedikts die Menschenrechte der Juden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Außenminister Cyril Svoboda sagte, die EU stehe nun vor der Frage, "ob sie nur auf der Basis eines gemeinsamen Marktes existieren oder eine politische Dimension behalten möchte, die das Prinzip der Solidarität anerkennt". ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 19.06.2005)
  7. Den Dingen des Glaubens jedoch und ihren transzendentalen Wahrheiten gegenüber bewahrt er, da er in ihnen Beharren, Tradition und wohl auch die Bindung an etwas Absolutes anerkennt, Respekt, Toleranz oder Gleichgültigkeit. ( Quelle: Die Zeit (11/1948))
  8. Am 23. August hatte er bereits erreicht, daß der serbische Präsident Slobodan Milosevic die alten kroatischen Grenzen anerkennt. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. "Worin besteht die Barbarei anders als darin, daß man das Vortreffliche nicht anerkennt?" ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Besonders ärgert ihn, daß die Rentenbehörde die Jahre der Inhaftierung bei den Nazis nicht als Ersatzzeiten anerkennt. ( Quelle: TAZ 1993)