angemessenen

← Vorige 1 3 4 5 20 21
  1. Doch diese Gewißheit erspart ihr nicht das gewissenhafte Fragen nach der Verhältnismäßigkeit: Welche Mittel stehen in einer angemessenen Relation zum angestrebten Zweck, welche nicht? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Die hervorragende Jazznummern zwischen Blues und Boogie von Berti Kiolbassa am Piano und Wolfgang Röben am Saxophon hingegen schufen einen angemessenen Rahmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Wegen der kühlen Temperaturen, der dem Wetter nicht angemessenen Bekleidung und seiner Uneinsichtigkeit wurde der Trunkenbold von den Beamten in Schutzgewahrsam genommen. ( Quelle: Frankenpost vom 30.08.2005)
  4. So bestehe laut Gesetz ein Anspruch auf "angemessenen Wohnraum" oder einen "angemessenen Pkw". ( Quelle: Die Welt vom 04.01.2005)
  5. So bestehe laut Gesetz ein Anspruch auf "angemessenen Wohnraum" oder einen "angemessenen Pkw". ( Quelle: Die Welt vom 04.01.2005)
  6. 'Als größter Beitragszahler ist Deutschland an einer angemessenen Beteiligung der deutschen Industrie an Galileo interessiert', fügte der Minister hinzu. ( Quelle: RTL vom 28.06.2005)
  7. Wesentlich bequemer ist hier die Streamer-Technologie, bei der über spezielle Komprimierungsverfahren auch große Datenmengen in einem angemessenen Zeitrahmen auf Magnetband (zum Beispiel Mini Data Discs) kopiert werden können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Doch dort fürchtet man nun weitere Rückgaben, selbst wenn die Museen nachweisen können, daß sie ihre Kunstwerke rechtmäßig und zu einem angemessenen Preis erworben haben. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  9. Dass den Klägern Geld zusteht, ist nach dem BGH-Entscheid unstrittig, das OLG muss nun aber noch den "angemessenen" Betrag ermitteln. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Hier ergibt sich für die Stadt ein anderes Problem: Sie muss für einen angemessenen anderen Arbeitsplatz sorgen - die Frage ist nur, welchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2003)
← Vorige 1 3 4 5 20 21