angestammten

  1. Iris Blaul bekam in der Folge der rot-grünen Koalitionsverhandlungen vom April zu ihrem angestammten Ressort Jugend, Familie und Gesundheit noch Umwelt hinzu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Außerdem wäre es gut und wünschenswert, wenn die Parlamentarierinnen und Parlamentarier auch während ihrer Zeit als Abgeordnete wenigstens Kontakt zu ihrer angestammten Berufstätigkeit aufrechterhalten würden. ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
  3. In Folge des Arbeitsunfalls und den damit verbundenen erheblichen Verletzungen an Armen und Händen konnte der Arbeiter nicht mehr an seiner angestammten Arbeitsstelle arbeiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.08.2002)
  4. In vielen Bundesländern wurde das Programm zum 1. Januar 1997 zugunsten des Kinderkanals vom angestammten Platz verdrängt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. In dieser Woche wurde die Sendung wegen einer Fußballübertragung vom angestammten Sendeplatz am Donnerstag auf den späten Freitagabend verlegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Bis der Altar an seinen angestammten Ort zurückkehren kann, dürfte es noch einige Zeit dauern. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.08.2002)
  7. Ungläubig hatten sie einst gelesen, dass es Berliner gibt, die um keinen Preis aus ihrem angestammten Stadtviertel wegziehen wollen - selbst wenn es sich dabei um eher befremdliche Gegenden wie den Nauener Platz oder Niederschöneweide handelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Mit dem Ende des Krieges und der Rückkehr der angestammten Größen dieses Sports verschwanden auch die Röcke tragenden Spielerinnen wieder von der Bildfläche. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Nach langjähriger, ebenso aufwändiger wie behutsamer Konservierungsarbeit wurde nun im Aachener Dom mit einem Gottesdienst die Rückkehr des Marienschreins an seinen angestammten Platz gleich hinter dem Marienaltar im ersten Joch des Chores gefeiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Hannes Höpfner, in den letzten Spielen Libero, soll auf seiner angestammten Position im Außenangriff Chancen erhalten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.01.2005)