angestrebten

  1. Doch um den angestrebten Etat zu sichern, reichen solcherlei Sympathiebekundungen natürlich nicht aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die Gewerbesteuer fließt gut, die angestrebten Einnahmen von 930 Millionen Euro zum Jahresende könnten sogar übertroffen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2005)
  3. Trotz des angestrebten Waffenstillstandes hat es am Donnerstag im Westjordanland und im Gazastreifen wieder Tote gegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2001)
  4. Ihnen ist die Unterstützung von MdL Michael Jacobi (Grüne) sicher, der in einer eigenen Erklärung den angestrebten Spurbus als Zwischenlösung für unnötig hält und befürchtet, daß dieses Bussystem für lange Zeit die Planung der Stadtbahn blockiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Im Rahmen dieser zunächst angestrebten "Kooperation" zwischen GGLF und BSE sollen zum Beispiel gemeinsame Betriebsräteschulungen realisiert, gemeinsame Publikationen herausgegeben und Absprachen in der Personalpolitik getroffen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Schon bis zur Kitaplatz-Vergaberunde 1991/92 will Uhl rund 2.000 neue Plätze schaffen und so "einen massiven Schritt" in Richtung der angestrebten 90-Prozent-Versorgung tun. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Die EU will mit der bis zum Jahr 2010 angestrebten Freihandelszone zur politischen Stabilisierung der Region beitragen und den Einwanderungsdruck abbauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Und für 1400 der angestrebten 1800 neu zu errichtenden Sozialwohnungen pro Jahr lägen schon jetzt genehmigungsfähige Anträge vor, freute sich Ude. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  9. Damit hat Oberbürgermeister Koch, der in dritter Amtsperiode an der Spitze der rund 30000 Einwohner zählenden großen Kreisstadt steht, alle Spekulationen über einen angestrebten Wechsel nach Ludwigsburg zurückgewiesen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Bei der ersten Runde der Verhandlungen soll es darum gehen, eine Waffenruhe zu vereinbaren und einen Zeitplan für den angestrebten Friedensprozeß festzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)