angewiesen

  1. Spielberg erzählte damals immerhin zwei Geschichten: Den Schocker in der ersten Hälfte, in der zweiten ein psychologisch dichtes Kammerspiel, in dem drei völlig unterschiedliche Männer unfreiwillig aufeinander angewiesen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Das Ergebnis für mich, da ich nicht schwarzfahre (vielleicht sollte ich es doch noch einmal versuchen, bevor die Sperren aufgestellt werden), sieht so aus: Ich sitze fast nur noch zu Hause und bin darauf angewiesen, dass mich meine Kinder fahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Schließlich waren sie auf Schützenhilfe des FC Barcelona in Udine angewiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2005)
  4. Könnte der Eigentümer eines sog. Hinterliegergrundstücks auf eine anderweitige Sicherung (z. B. Grunddienstbarkeit) abstellen, so wäre er auf das gesetzliche Leitungsrecht nicht angewiesen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Bislang ist die Insel auf das Wohlwollen des Cuxhavener Reeders Cassen Eils angewiesen, der als einziger Helgoland im Winter bei Wind und Wetter regelmäßig anläuft und somit für Versorgung und Anbindung der Insulaner ans Festland sorgt. ( Quelle: Abendblatt vom 18.12.2004)
  6. Das Finanzministerium wurde angewiesen, Papons Rente rückwirkend ab Oktober 1999, als das Urteil rechtskräftig wurde, mit Zinsen auszuzahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2003)
  7. Auf den aber ist der Öko-Landwirt auf Grund seiner Produktionsweise finanziell angewiesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.01.2004)
  8. Zwar erhöhe sich derzeit die Zahl Menschen, die auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen seien. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 28.08.2005)
  9. Er soll das Areal im neuen Gewerbegebiet bereits erworben haben, ist jedoch auf das Wohlwollen der Politiker angewiesen. ( Quelle: Abendblatt vom 15.10.2004)
  10. Besonders empörend ist, dass die Länder mit ihren Einsparungen gerade den Verbrauchern am meisten schaden, die auf Rat wirklich angewiesen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2001)