anheim

  1. Aber ich denke, ich habe Festigkeit genug, um ein er Sucht nicht anheim zu fallen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Und sie reichern sich im Boden an, bis das Immunsystem der Bäume, etwa nach zu nassen oder zu heißen Sommern, versagt und die Baumruinen dem Borkenkäfer anheim fallen. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.12.2004)
  3. Denn Benton und sein Drehbuchautor Nicholas Meyer geben die Geschichte von Coleman und Faunia nun selbst der Interpretation durch den Zuschauer anheim. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2003)
  4. Denn auch hier setzte vor nicht langer Zeit die Suburbanisierung ein: Die Besserverdienenden zog es in die Vorstädte, die inner city fiel der Verwahrlosung anheim. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Was tun? Man kann die Pyramide nur sich selbst überlassen und hoffen, dass sie im Lauf der Jahrhunderte erst dem Sand, dann dem Vergessen anheim fällt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.05.2002)
  6. Ansätze gab es in den vergangenen Jahren, aber sie waren zaghaft, wurden zerredet oder fielen der vorauseilenden Resignation anheim, es werde sich doch nichts ändern lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.09.2003)
  7. Der Siegeszug der beliebig reproduzierbaren Papierfotografie hatte zur Folge, dass die technisch umständliche und schwerfällige Daguerreotypie rasch dem Vergessen anheim fiel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2003)
  8. Das ist doch mal ein Manifest, da möchte auch die bekennende Postfeministin der längst tot geglaubten Lebenshaltung wieder anheim fallen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2002)
  9. Die S-Bahn Hamburg hat nämlich entdeckt, daß es nach dem Ersetzen des Personals durch Maschinen an Menschen mangelt und die Züge dem Vandalismus anheim fallen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Sie lebt monatelang von einem einzigen Vorschlagspaket, welches schon allein durch die Dauer der Zerredung bewies, dass man es besser ins Internet gestellt als den ermüdeten Instanzen der Demokratie anheim gegeben hätte. ( Quelle: Welt 1999)