ankurbeln

  1. Das schmälere die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, die man ankurbeln müsse, um den Aufschwung zu stützen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Vor allem der Vectra Kombi und der neue Astra sollten das Geschäft im kommenden Jahr ankurbeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2003)
  3. Eichel bereit zur Steuersenkung 2004 Dritte Reformstufe soll Konjunktur ankurbeln Berlin (dpa) Zur Ankurbelung der Konjunktur ist die rot-grüne Koalition grundsätzlich zu vorzeitigen Steuersenkungen schon zum Jahreswechsel bereit. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 14.06.2003)
  4. Magdeburg und Europa", die von heute an im Kulturhistorischen Museum der Landeshauptstadt zu sehen ist, ohne Zweifel den Kulturtourismus im Land ankurbeln wird. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Eine für den Sommer geplante Regulierungsbehörde soll den Wettbewerb auf dem Energiemarkt wieder ankurbeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.01.2004)
  6. Mit mehr als 60 Weltpremieren wollen die Autohersteller die schwächelnde Nachfrage ankurbeln. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.09.2004)
  7. Das könnte die weltwirtschaftlichen Perspektiven verbessern sowie Konsum und Investitionen ankurbeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.03.2003)
  8. Philippe Delpias, der den Fremdenverkehr von Europa nach Neukaledonien ankurbeln möchte, betonte jedoch auf der ITB, dass Air France fünfmal pro Woche nach Noumea fliegt - direkt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Auch neue Produkte sollen das Geschäft ankurbeln: Gerade werden zwei Schreiber unter dem Namen "worx" in den Markt eingeführt, deren Korpus aus Aluminium besteht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Dazu bedarf es struktureller Änderungen, die das Wachstum ankurbeln. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)