anlasten

1 3 Weiter →
  1. Aber wer wollte Amerikas Notenbankchef im Ernst anlasten, dass er den Terror nicht voraussah? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.10.2001)
  2. Kempf erwartet, daß Singapur seinem Mandanten 'Treubruchs-Tatbestände' anlasten wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Man könne nicht einzelne Straftaten ganzen Bevölkerungsgruppen anlasten, wie es die CSU tue. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Woher etwa kommt die plötzliche Blüte von Verschwörungstheorien auch in gebildeten Kreisen, die die Anschläge des 11. September in irgendeiner Weise, ganz oder zum Teil, den dunklen Machenschaften amerikanischer Geheimdienste anlasten? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2002)
  5. Die viele auch der Vorsitzenden anlasten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2004)
  6. "Bis zum Rückstand hatten wir Dynamo gut im Griff", sagte er, "aber das erste Gegentor würde ich klar und eindeutig Ronny Thielemann anlasten, nicht Marco Eckstein." ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.02.2005)
  7. Falls Extremisten trotz gemeinsamer Patrouillen in den indischen Teil Kaschmirs eindringen sollten, könnte Indien das nicht mehr dem pakistanischen Militärmachthaber Pervez Musharraf anlasten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2002)
  8. Aber jeder weiß, dass, sobald der letzte Konferenzteilnehmer Nizza verlassen hat, die beiden wieder aufeinander eindreschen werden: Jeder wird Erfolge für sich vereinnahmen und Misserfolge dem anderen anlasten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
1 3 Weiter →