annehme

← Vorige 1 3
  1. Auch der Hinweis, dass sie DM annehme und in Euro herausgebe und der Wechselkurs knapp zwei zu eins betrage, habe die Kunden nicht überzeugt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.01.2002)
  2. Wer zumutbare Arbeit nicht annehme, dem müsse die Leistung um 25 Prozent gekürzt werden. "Wir bieten Ihnen eine nationale Kraftanstrengung an", versprach Merkel in Richtung Regierungsbank. ( Quelle: Neues Deutschland vom 15.03.2003)
  3. Die Gewerkschaft ÖTV habe jüngst darauf hingewiesen, daß die Steuerfahndung im Finanzamtsbereich München nur noch Aufträge annehme, wenn sich diese auf Steuernachforderungen von mindestens 100 000 Mark bezögen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In einem Interview mit der "Financial Times" sagte Albright, die USA könnten ihre gesamte Nahost-Politik überprüfen, falls Netanjahu den US-Plan nicht annehme. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Diese Summe könne auch in diesem Jahr erreicht werden, hieß es in Wiesbaden, da das Ministerium weitere Anträge der Kommunen annehme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2004)
  6. Damit die Bevölkerung ihn annehme, müsse er gestalterisch aufgewertet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2004)
  7. Sobald ich das Geld annehme, muss ich unterschreiben, in Zukunft keine Hilfe mehr zu beanspruchen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2002)
  8. Wenn das Gericht Totschlag anstelle Mordes annehme, sei die Tat zweifelsfrei verjährt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Kiep selbst stützt diese Vermutung, indem er sagt, es sei ein Betrag "von dem ich annehme, dass er in etwa, wenn man die Zinsen hinzurechnet, dem entspricht, was mir zugeflossen ist." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Nachdem die Aktie in 3 Monaten rund 200 Prozent zugelegt habe, entsprächen die verbleibenden Risiken nicht mehr der gegenwärtigen Bewertung, auch wenn man für die Asbesklagen einen günstigen Ausgang annehme. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.06.2002)
← Vorige 1 3