anregen

  1. "Wir wollten nur zum Nachdenken anregen", sagte er am Abend der Wahl in einem Fernsehinterview. ( Quelle: Die Welt vom 15.06.2005)
  2. Mit ihren Versuchen wiesen die US-Forscher nach, dass Tumorherde bestimmte Substanzen abgeben, die in entfernten Geweben die Bildung von Fibronectin anregen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2005)
  3. "Wir wollen Dinge verkaufen, mit denen man wirklich spielen kann und die zum Nachdenken anregen", sagt Lan Lu, "Dinge, die man immer um sich haben will und die nicht nach einer gewissen Zeit ausrangiert werden." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. In dieser Funktion soll ein City-Manager zwischen Bürgern, Händlern, Dienstleistern und Behörden vermitteln und selbst Festivitäten anregen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. "Eine Umfrage in den Diskotheken ergab, dass 82 Prozent der Besucher die Aktion ,Schutzengel' für sinnvoll halten", betonte Appel. 62 Prozent ließen sich durch die Gespräche zum Nachdenken anregen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Wenn die Mutter mit dem Baby spricht, variiert sie ihre Stimme je nachdem, ob sie das Kind beruhigen oder anregen will. ( Quelle: )
  7. Sollte man sich anregen lassen davon oder das Geld besser gleich ebriositätsfördernd anlegen? ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Entscheidend sind für ihn "die richtigen Vorgaben": der Elektroniklotse solle keine Schleichwege durch Wohngebiete empfehlen, statt dessen zum Umsteigen auf Bus oder Bahn anregen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. In dem Modell liegt an dieser Stelle die Diele mit einem Wasserspiel bzw. kleinem Springbrunnen, der die Energie immer wieder anregen, gewissermaßen heben soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Entsprechend seltsam ist es, wenn zwei prominente europäische Intellektuelle anregen, die europäische Außenpolitik als Innenpolitik der ganzen Welt neu zu gestalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2003)