anregend

  1. Löwenzahn: Er wirkt Appetit anregend, verdauungsfördernd. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2003)
  2. Trotzdem: Mit diesem gewitzten Burschen über Kunst zu streiten ist anregend genug für eine Fortsetzung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Der Purist allerdings möchte die Blätter sehen, bevor er sie mit kochendem Wasser übergießt - und drei Minuten ziehen lässt, weil der Tee anregend sein soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2002)
  4. Eine Altenpflegeschülerin fand die Referate anregend, doch war sie sich sicher, daß die Umsetzung der Theorie nicht gelingen werde. ( Quelle: TAZ 1995)
  5. Sie kann wie schöne Musik sehr anregend sein." ( Quelle: BILD 1998)
  6. So simpel sind die Kulturen der Welt eben nicht, dass ein einzelner Mensch sich in sie alle gleichermaßen hineindenken könnte - auch wenn der wechselseitige Kontakt für Künstler und Publikum anregend bleibt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Diese transatlantische Fernsicht wirkt auf Europäer ungewohnt harsch und ist doch anregend und nachdenklich stimmend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2005)
  8. Trotz der dröhnenden Akkordtürme beim "Großen Tor von Kiew" wirkte die Wiedergabe insgesamt nicht übermäßig anregend. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Würden Sie das als unpassend, unwichtig oder vielleicht als anregend empfinden? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Diese Duftstoffe können zwar kurzfristig anregend wirken, bei langen Fahrten richten sie aber nichts aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)