anschwellenden

  1. Die Prognose zu den zusätzlichen Halbleiter-Standorten fußt laut Conrads auf der Vorhersage eines bis 2000 weltweit von 1994 rund 100 Milliarden Dollar ausmachenden Chipmarktes auf 300 Milliarden Dollar anschwellenden Umsatzes mit aktiven Bauelementen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Vor allem für jene Mitreisenden, die dem anschwellenden Lärmpegel der Trinker so hilflos und gottesfürchtig entgegensehen wie einem Sturm. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.08.2004)
  3. Der Schauplatz des neuen Romans von Gabrielle Alioth ertrinkt förmlich unter den ständigen Regenfällen, anschwellenden Bächen und durchnäßten Auen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Merkels Fehler bestand darin, zu glauben, sie könne die Partei mit der Autorität einer Vorsitzenden gegen den anschwellenden Unmut zu einem Bekenntnis pro Meyer bewegen. ( Quelle: )
  5. Da lag es nahe, diesen anschwellenden Chlorfluß in das Geflecht des chemischen Stoffverbundes einzubauen und damit vermarktbare Produkte herzustellen. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)
  6. Neun Jahre, nachdem die Love Parade in den Tiergarten umziehen musste, weil sie in der City wegen der anschwellenden Ravermassen ein Sicherheitsproblem darstellte, ist sie quasi zurück. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.07.2004)
  7. Alles fließt, das macht den Film so aufregend, und das gehört zugleich zu seinen bittersten Lektionen, denn noch die brutalste Entdeckung wird bald wieder vom anschwellenden Gemurmel der Gesellschaft verschluckt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Während in seiner Sichtweite eine Flagge mit Halbmond flattert, erfährt Lunkowsky per Telephon die anschwellenden Umsatzzahlen seines Mondbuches. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Kreisel seien dort die einzige Lösung, um dem im Zuge neuen Einkaufsmärkte weiter anschwellenden Verkehr zu bändigen, ließ auch der in Meerholz wohnende Main-Kinzig-Parteichef Erich Pipa anklingen und empfiehlt sogleich Zuschussanträge beim Land. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2004)
  10. Immer mehr wird man von der anschwellenden Dramatik gefesselt und fiebert der letzten Seite entgegen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)