antrete

← Vorige 1 3
  1. Wer auch immer am Ende antrete, werde allerdings die Unterstützung der gesamten SPD haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.08.2003)
  2. Das Argument: Wenn die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit nicht antrete, dann sei aus dem Projekt, das auf eine Beteiligung an der nächsten Bundestagswahl zielte, die Luft raus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2005)
  3. Außerdem verlangten Hauptaktionäre von Skandia, der Mann solle zurücktreten, bevor er überhaupt antrete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2003)
  4. Zwar betonte Ferragamo, dass Nautor in dieser spektakulären Regatta nicht antrete, um zu siegen, sondern um wertvolle Erfahrungen zu gewinnen, die später in den Serienbau einfließen können. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Sie werde die Frage jedoch "innerparteilich klären" und am Mittwoch sagen, ob sie gegen Krüger antrete oder nicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Und: "Wenn ich antrete, nehme ich jeden Wettkampf sehr ernst." ( Quelle: )
  7. "Alarm um Cipollini", titelte die Gazetta dello Sport, nachdem der Weltmeister seinen Start wegen Darmgrippe und 40 Grad Fieber als "sehr fraglich" bezeichnet hatte: "Selbst wenn ich antrete, fehlt mir wahrscheinlich die Kraft." ( Quelle: )
  8. Einer nur wollte wissen, weshalb der schwäbisch geprägte Bundesvorsitzende just im badischen Heidelberg antrete und nicht irgendwo in Württemberg; doch schon diese Frage wurde von der Landtagsabgeordneten Theresia Bauer als ungehörig gerügt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2001)
  9. Er hoffe, dass Möllemann nun seinen Rückzug antrete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.05.2002)
  10. Westerwelle könne doch nicht "neutral bleiben", wenn er gegen den Parteichef antrete, dem er sein Amt mit verdanke. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3