anzuordnen

← Vorige 1 3 4 5
  1. Die Aufgabe besteht darin, die mit einer Art Seemannsknoten dekorierten Quadrate so anzuordnen, daß die Übergänge zu allen Steinen ringsum stimmen. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Vor dem Hintergrund von sechs Morden und einem Raub mit Todesfolge forderte Anklägerin Siegried Nielsen, die besondere Schwere der Schuld festzustellen und Sicherungsverwahrung für den 35jährigen Anstreicher anzuordnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Sie habe gestern Nacht um 23.55 Uhr beschlossen, Untersuchungshaft anzuordnen. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.09.2003)
  4. Das israelische Sicherheitskabinett hat Ministerpräsident Ehud Barak ermächtigt, nach Terroranschlägen der Palästinenser ohne weitere Konsultationen des Sicherheitskabinetts militärische Gegenschläge anzuordnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Dann stochern sie nur noch in den Gehirnen aus Bits und Bytes, um die Chatbots und die Menschen auf einer Skala von eins bis zehn anzuordnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2002)
  6. Grundlage des drohenden Nato-Angriffs ist eine Entscheidung der 16 Mitgliedsstaaten vom 30. Januar, in der sie Nato-Generalsekretär Javier Solana beauftragten, Luftschläge ohne weiteren formellen Beschluß anzuordnen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Würde endlich mal einer auf die Idee kommen, Kennzeichen anzuordnen und eine Ordnungsstrafe zu erlassen, würde die Stadt viel Geld verdienen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2004)
  8. Sollten die Preise auch mittelfristig nicht nachgeben, sei der Präsident zudem ermächtigt, in zweiten Quartal eine weitere Anhebung um 500 000 Barrel pro Tag anzuordnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2005)
  9. Aufgrund der bestehenden Gesetzeslage ist es möglich, auch nachträglich anzuordnen, dass ein Täter nach Verbüßung seiner Haft in Sicherheitsverwahrung genommen wird - dafür muss jedoch im Urteil ein Vorbehalt für seine Überprüfung verankert sein. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 19.10.2002)
  10. Janukowitschs Team habe das Gericht gebeten, deswegen eine Neuauszählung der Stimmen anzuordnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2004)
← Vorige 1 3 4 5