appetitlich

  1. Im Gegensatz zum Ambiente ist das, was aus Bernd Kirschs Küche auf den Tisch kommt, durchaus appetitlich, ordentlich angerichtet und kundenfreundlich kalkuliert: Eine Scheibe von der Gänseleber-Terrine als Amuse bouche ist außergewöhnlich. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2004)
  2. Der Salat ist appetitlich angerichtet, und die große Portion frischen Fischs vom Grill kostet auch bei starkem Dollar nie mehr als umgerechnet 20 Mark. Das Sunset Café offeriert auch ein kalorienarmes, jugendliches Menü mit ganzen 375 Kalorien. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Sie stehen auf einer Stufe mit den weniger appetitlich aussehenden Kipferl von Bernd Siefert aus Michelstadt im Odenwald (bei Confiserie Mélanie). ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2003)
  4. Mit ihrer Empfehlung, das Sekret im Zweifelsfall hochzuziehen, sind sie im Übrigen nicht allein: Auch der deutsche Arzt Wolfgang Elies, Chef der Bielefelder HNO-Klinik, empfiehlt diese nicht von jedermann als appetitlich empfundene Methode. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  5. Diese Rechnungen sind sicherlich schwer nachvollziehbar und auch nicht immer appetitlich - aber dies ist wohl unvermeidlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Grissini ließen an Experimentalbäckerei denken: mal goldgelb, gerade so knusprig, daß sie beim Reinbeißen appetitlich krachten; mal ein Schatten ihrer selbst, gräulich, weichlich, säuerlich; mal zu tief gebräunt, mal blaß und doch steinhart. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Mit Blick auf gentechnisch veränderte Lebensmittel (Gen-Food) sagte Funke: "Wir können da innerhalb der EU kein Einfuhrverbot oder Ähnliches erteilen, auch wenn das zum Teil nicht gerade appetitlich klingt." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Früchte und Salate sind knackig frisch, die appetitlich servierten Ravioli salmone zu 14,50 Mark und die Orechiette pecorara für 12,50 Mark aber leider nicht hausgemacht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Richtig streiten mochte man sich aber dann doch nicht, es kam zum Vergleich und der ist für den Wildermuth recht appetitlich: 225 000 Euro bekam der Mann für seinen Song. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2003)
  10. Und appetitlich ist das auch nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2002)