arbeitsfähige

  1. Ergänzend müssten aber kommunale Beschäftigungsagenturen dafür sorgen, so Wiegard, dass jeder arbeitsfähige Hilfebezieher auch einen Job finden könne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2003)
  2. Wenn Merz kann, wie er will, werden vor allem Sozialausgaben reduziert - zum Beispiel für arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger, für die es "fast keine Leistung mehr geben" soll. ( Quelle: Die Zeit (36/2002))
  3. Obwohl es in Hamburg genauso wie in anderen Bundesländern eine Reihe von Fördermaßnahmen für arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger gibt. ( Quelle: Die Zeit (42/1997))
  4. Der stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Mathias Manz verlangte in einer Mitteilung, es müsse bei den Koalitionsgesprächen sichergestellt werden, daß Frauenpolitik finanziell und personell eine arbeitsfähige Grundlage habe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Zahlreiche arbeitsfähige Leistungsempfänger könnten durch ihre Arbeit nur eine Wertschöpfung erzielen, die unterhalb dieses Niveaus liege - sie würden nur zu niedrigeren Löhnen angestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2002)
  6. Betroffen sind laut DGB rund 2,5 Millionen Arbeitslosenhilfe-Empfänger und arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger sowie ebenso viele Haushaltsmitglieder. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2003)
  7. Diese verquere Logik hat mit dazu geführt, dass inzwischen fünf Millionen arbeitsfähige Deutsche in irgendeiner Form am Tropf des Transferstaates hängen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2003)
  8. In Berlin gibt es rund 120 000 arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger, in Mitte etwa 30 000, die ab kommendem Jahr die neue Unterstützung erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.07.2004)
  9. Am 1. Januar 2005 sollen Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe für arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger zum neuen Arbeitslosengeld II zusammengelegt werden. ( Quelle: Abendblatt vom 27.06.2004)
  10. Bisher waren beispielsweise arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger von den Hilfen der Bundesagentur für Arbeit ausgeschlossen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.02.2005)