as-Sadr

← Vorige 1
  1. Die Erklärung des radikalen irakischen Schiitenführers Muktada as-Sadr bei Ausbruch der Kämpfe, seine Mahdi-Armee agiere als der Arm der palästinensischen Hamas in Irak, könnte heute mehr Gehör finden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2004)
  2. Seine politische und soziale Basis ist das ausgedehnte Bagdader Stadtviertel Sadr City, das nach Muktadas Vater, dem Ayatollah Mohammed Sadik as-Sadr, benannt ist, den Saddams Geheimdienst 1999 umbringen ließ. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.08.2004)
  3. Von ihm hatte der junge as-Sadr ein Netzwerk wohltätiger Stiftungen geerbt, mit deren Hilfe er vor allem die ärmeren Schiiten für sich gewinnen konnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.08.2004)
  4. Er steht as-Sadr daher skeptisch gegenüber. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)
  5. Auf die ersten Schüsse antwortete as-Sadr mit Hungerstreik. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  6. Aber Massendemonstrationen, wie vor einigen Wochen, als as-Sadr in einem lokalen Fernsehsender behauptete, dass sein Haus von US-Truppen umstellt sei und man ihn verhaften wolle. ( Quelle: Telepolis vom 04.08.2003)
  7. Moktada as-Sadr trat das Erbe seines Vaters an, der immer noch als Vorbild in den schiitischen Elendsvierteln und vor allem unter der Jugend gilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)
  8. Der etwa 30-jährige Theologiestudent as-Sadr steht an der Spitze einer politischen Bewegung, die zwar die Autorität der religiösen Institution Al Hawza formell anerkennt, aber ihren Weg geht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)
  9. Er forderte as-Sadr auf, seine Milizionäre endlich von den Straßen abzuziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2004)
  10. 22. August -ap/rtr/dpa - In der Moschee in Nadschaf hielten sich weiter Kämpfer des radikalen Schiiten-Predigers Muktada as-Sadr auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.08.2004)
← Vorige 1