atomwaffenfreie

  1. Vor allem wurden zwei Botschaften für die USA deutlich: Chinas Vizemilitärchef Guo Boxiong wiederholte beim Treffen mit dem Vizemarschall Nordkoreas, dass sich China für eine atomwaffenfreie koreanische Halbinsel einsetzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2003)
  2. In der 'Erklärung von Kairo' heißt es, vor allem in Spannungsregionen wie dem Nahen Osten (nach Ansicht von Experten verfügt Israel über Atomwaffen) sei es wichtig, atomwaffenfreie Zonen zu schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Clinton erklärte in seiner Botschaft, das Tests-Stop-Abkommen bringe die Welt näher an 'unser eigentliches Ziel, eine atomwaffenfreie Welt'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Eine atomwaffenfreie Zone würde wohl an Chinas Weigerung und deswegen auch an Indien scheitern. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Die nordkoreanische Seite bekräftigte aber, dass Pjöngjangs Ziel eine atomwaffenfreie koreanische Halbinsel sei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2005)
  6. Pjöngjang sei aber bereit, in "Dialog und Verhandlungen" auf eine atomwaffenfreie koreanische Halbinsel hinzuarbeiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2005)
  7. Am Ende sollte die atomwaffenfreie Zone Welt stehen, die einzige Garantie dafür, so UN-Generalsekretär Kofi Annan, dass Atomwaffen nie mehr eingesetzt werden. ( Quelle: Tagesschau vom 03.05.2005)
  8. Perry, der vorher in Pakistan war, wollte sich in Delhi auch für eine atomwaffenfreie Zone in Südasien einsetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Ito forderte eine atomwaffenfreie Zone in Asien. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.08.2002)