außer Betracht

2 Weiter →
  1. Jubiläumszuwendungen zum Beispiel bleiben "...außer Betracht, weil es sich um nicht jährlich wiederkehrende Zuwendungen handelt". ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  2. Weil aber andererseits die durch die Negativeinkünfte erzielte Steuerersparnis außer Betracht bleiben müsse, hat es eine fiktive Steuerberechnung vorgenommen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Stille Reserven, die sich aufgrund von Wertsteigerungen von Vermögensgegenständen gebildet haben, bleiben bei der Frage, ob das Eigenkapital im Sinne des Bilanzschemas des § 266 III A HGB das gezeichnete Kapital überschreitet, außer Betracht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Erstaunlicherweise blieb die große Mittelgruppe bei der Studie außer Betracht, vereinfacht gesagt, die sich weder den Optimisten noch den Pessimisten zuordnen ließen: immerhin 41 von 124 Probanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Im Falle eines 55-jährigen Arbeitslosen, der mit seiner 53-jährigen Ehefrau zusammen lebt, bleibt bei der Arbeitslosenhilfe maximal ein für die Alterssicherung bestimmtes Vermögen in Höhe von 108.000 DM außer Betracht. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Daß bei solcher Anknüpfung von Schuldverträgen eine Rückverweisung außer Betracht zu bleiben hat, hat das BAG unter Kennzeichnung des Streitstandes mit Recht angenommen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  7. Ausführungen in den Motiven zum BGB kommt klar zum Ausdruck, daß der abstrakt formulierte Rechtssatz einer Ergänzung durch Billigkeitsvorschriften bedürfe. Die Grenze bildet ein Verstoß gegen § 242 BGB. Doch kann dieser hier außer Betracht bleiben. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  8. Alle Schwankungen der ArbZeit während der Lohnfortzahlungsperiode - auch die durch Kurzarb. bedingten - müßten außer Betracht bleiben. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. Danach auftretende Veränderungen seien außer Betracht geblieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
2 Weiter →