auf'n

  1. Weil Wiedener, der sonst "nie den Larry macht", dieses Gerede, "mit Verlaub, auf'n Sack" ging, sagte er hinterher: Man könne durchaus auch mal ohne Basler gewinnen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Los, auf'n Bau!" - "Von mir wollte er mal", wirft der 11jährige Dominik verhalten ein, "daß ich ihn fessel' und anspucke und sage, er ist behindert." ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Die stets ebenso neugierigen wie durstigen Münchner Bür "Geng ma auf'n Keller? " ger zog es im Winter in, im Frühjahr und Sommer jedoch scharenweise "auf den Keller". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Wenn sie ihren Terminkalender sucht und ins Telephon sagt, 'ich leg Sie jetzt mal 'ne Sekunde auf'n Tisch', klingt das ein bißchen wie eine richtige Drohung, aber es schwingt auch etwas mit wie: Sie hören, ich scherze noch, Schätzchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. "I dad auf'n Tandler tippn, obwohl der net hundertprozentig mei Fall is", meint der 47jährige Münchner Obstverkäufer. ( Quelle: TAZ 1988)