auf'm

← Vorige 1
  1. "Sie lautet: ,Was zu essen auf'm Tisch'." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Entscheidend ist auf'm Platz. ( Quelle: BILD 1997)
  3. Ich kenne nur die Nachbarn auf'm Flur. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Claudia: "Zu Hause auf'm Schrank." ( Quelle: BILD 2000)
  5. Aber auf'm Papier, da tobt er sich aus!" ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. "In 15 Minuten sind die Russen auf'm Kurfürstendamm", prophezeite dermaleinst Udo Lindenberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. "Wo bitte schön bleibt denn da die versprochene Bürgernähe?", giftet Franzi, um die Antwort sogleich nachzuschieben: "Natürlich auf'm Ku'damm - auf dem es ja Bürger en masse geben soll." ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 15.09.2005)
  8. MR - 12. Februar 1981 wenn m'r des machet, noch isch m'r iberall, aber bloß net auf'm Boden der Realität. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Aber ja, an meiner Nordseeküste scheint die Frühlingssonne, ich bin wieder gut auf'm Dampfer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. "Mit Joe Cocker auf der Bühne und Björn Engholm auf'm Klo". das sei dem Ossi nun doch ein sehr starkes Vereinigungserlebnis gewesen, "und das im breitesten Sächsisch". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1