aufeinander prallen

← Vorige 1
  1. Die Physiker haben mit dem Teilchenbeschleuniger des Genfer Forschungszentrums Cern untersucht, was passiert, wenn Kerne von Blei- und Goldatomen mit sehr großer Wucht aufeinander prallen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. In diesem kreisförmigen Beschleuniger sollen im Jahr 2007 Atomkerne fast mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander prallen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.11.2002)
  3. Ein wilhelminischer Verweil-Ort damals; ein Verkehrsplatzhalter heute, an dem sich fast alle U-Bahn- und Buslinien der Stadt treffen und zwei wichtige Ausfallstraßen aufeinander prallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2002)
  4. Mit dem Siegfried-Ruf des Horns tritt Schostakowitsch im Allegretto selbst auf den Plan, setzt ein Zeichen des Aufbegehrens, der Freiheit und Wahrheit, bevor die widerstreitenden Prinzipien im Finale unmittelbar aufeinander prallen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. In der Nacht zu Montag ließen die Elementarteilchenphysiker im Europäischen Labor für Teilchenphysik CERN einen Elektronen- und einen Positronenstrahl mit einer bisher unerreichten Energie von 189 Gigaelektronenvolt aufeinander prallen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  6. Weil im LHC Teilchen mit einer weitaus höheren Energie aufeinander prallen, kann dort weiterführend experimentiert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2001)
  7. Wenn Vorstellung und Wirklichkeit aufeinander prallen, "wenn wahr wird, was wirklich ist" stellt sich eine neue Realität ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Viel Stoff, besonders wenn Wissenschaft und Kunst aufeinander prallen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  9. Kerstin Specht, die Autorin, lässt zwei Waldgeister aufeinander prallen, die sich einerseits um Tugend und Bescheidenheit, andererseits um den Sinn und Unsinn eines ungebremsten Kapitalismus streiten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Das Geplänkel zwischen Verteidigung, Gericht und Anklägern hat gezeigt, wie hart die Gegensätze in diesem Verfahren immer wieder aufeinander prallen: Manfred Kanther betrachtet das Verfahren offensichtlich als Zumutung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.03.2005)
← Vorige 1