aufgegebenen

← Vorige 1
  1. Lediglich in den "aufgegebenen Orten" Aurith, Ernst-Thälmann-Siedlung und Kunitzer Loose habe man das Wasser abgestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ein Video, das Marker von aufgegebenen chemischen Fabriken zeigt, verschafft ihr aber zumindest eine Ahnung davon, wie gefährlich die Lage ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Denn viele der von den heutigen Konservativen aufgegebenen Aspekte des Konservatismus besitzen eine direkte Relevanz für unsere aktuellen politischen Dilemmata. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  4. In den aufgegebenen Gärten wächst Rasen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.05.2001)
  5. Sehr viele der von den entwickelten Nationen aufgegebenen Kolonien haben es oft schon schwer genug, sich in ihrer Identität zurechtzufinden, und scheitern erst recht in der flexiblen Anpassung an die Erfordernisse der globalen Arbeitsteilung. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Es ist ein Dokument der Verzweiflung und zugleich der nicht aufgegebenen Hoffnung. "Wir bitten Sie inständig, seien Sie barmherzig und gnädig mit meiner Tochter", sagt Ingrid Hala, die Mutter der im Irak entführten Archäologin Susanne Osthoff. ( Quelle: Westfalenpost vom 03.12.2005)
  7. Seit 1974 beutete er unter Einsatz schwerer Maschinen für Erdarbeiten im wesentlichen in Alleinarbeit eine Kiesgrube aus. Ab 1981 begann er mit den ihm aufgegebenen Rekultivierungsmaßnahmen; das führte zu einem spürbaren Einkommensrückgang. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Die ehemalige Pharmavertreterin wollte erreichen, dass ihr die gesamte Differenz zu den Bezügen aus ihrer aufgegebenen Berufstätigkeit ersetzt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.08.2003)
  9. Zur Entschädigung für aufgegebenen Besitz gab es 23 Pfennig pro Quadratmeter. 23 000 Mark bekam Sabine Meinhardts Großmutter auf ein Sperrkonto überwiesen, von dem sie höchstens 3000 Mark im Jahr ausgeben durfte. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Viele Ausländer in der französischen Hauptstadt leben in abbruchreifen und feuergefährdeten Gebäuden, die von den Eigentümern aufgegebenen wurden. ( Quelle: Die Welt vom 01.09.2005)
← Vorige 1