aufzumuntern

← Vorige 1
  1. Galgenhumor, um sich selbst aufzumuntern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Aber auch, um die übrigen Deutschen dazu aufzumuntern, sich in ihren unterschiedlichen historischen Zusammenhängen fest zu verankern und aus ihnen heraus dem neuen Bund als wahrem Bund Dauer zu verschaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2002)
  3. Die 65 Mann Besatzung versuchen ihr Bestes, ihre Gäste aufzumuntern. ( Quelle: Abendblatt vom 12.10.2004)
  4. Solche Wellen, und dabei war es doch eigentlich nur darum gegangen, John ein bisschen aufzumuntern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2003)
  5. Aus Washington sei er angereist und gekommen, um den Herrn im Haus ein bißchen aufzumuntern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Pausenlos versuchte der Coach von der Tribüne aus seinen Schützling aufzumuntern, doch vergebens, Schüttler resignierte mit zunehmender Spieldauer immer mehr: "Ich konnte seinen Aufschlag nicht lesen", sagte der Hesse, "dann ist es schwer auf Rasen." ( Quelle: )
  7. Verzweifelt hatte er ("Nervlich konnte ich es nicht mehr aushalten") vorzeitig seinen Tribünenplatz verlassen, war aber nach dem Abpfiff zu seinen wie erstarrt am Mittelkreis stehenden Spielern geeilt, um sie aufzumuntern. ( Quelle: )
  8. Sein immer noch berühmtestes, inzwischen 26 Jahre altes Lied "I Don't Like Mondays" wird zu jedem Wochenstart im Radio gespielt, um Montagsmuffel aufzumuntern. ( Quelle: Die Welt vom 01.07.2005)
  9. Doch die Perfektionistin mit dem unbeugsamen Anspruch an Ästhethik und Qualität ist selbst dann, wenn sie von viel zu viel Arbeit ausgelaugt ist, noch in der Lage, einen Freund oder eine Freundin mit strahlendem Hollywood-Lächeln aufzumuntern. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Albert Einstein erzählte seinem depressiven Papagei Witze, um ihn aufzumuntern. ( Quelle: Abendblatt vom 27.04.2004)
← Vorige 1