ausübt

  1. Es ist nur ein Teil, wenn auch ein wahrscheinlich wachsender, der ausgeprägte offene Gewalt ausübt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Der Faktor, der in einem Druckereibetrieb die Aufsicht über den gesamten Betrieb (Druckersaal, Setzerei, Buchbinderei, Versandabteilung) ausübt, wird Oberfaktor genannt (Molle, aaO, S. 559). ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  3. Die fragwürdige Formel sei angewendet worden, um abzuschätzen, welche Kraft die Luft auf die Flügel ausübt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Parikians Empfindung ist auch heute noch unmittelbar nachvollziehbar, denn der Druck, den der Dionysiker Furtwängler selbst während dieser "kalten" Aufnahmen ausübt, ist enorm. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))
  5. Vielen von uns scheint es richtig und angemessen zu sein, dass die Kirche Sorge für die Ausbildung ihrer Geistlichen trägt und Kontrolle darüber ausübt, wer am Prozess der Qualifizierung der Studierenden für die Ordination teilnimmt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. "Der Euro", erklärt Hast, "ist ein sehr typischer Steinbock: wenig widerstandsfähig, wenn man Druck auf ihn ausübt, gibt er nach." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Carpartner bestreitet Vorwürfe, daß die Versicherungswirtschaft Druck auf Versicherungskunden ausübt, um sie dazu zu bewegen, nach Unfällen Ersatzwagen nur bei Carpartner anzumieten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Gedanken wie dieser machen die eigentümliche Faszination aus, die Cantona, der am Samstag 31 Jahre alt wird, auf seine Fans ausübt. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Der Druck, den die Union auf die Regierung ausübt habe, habe sich "teilweise gelohnt". ( Quelle: Spiegel Online vom 19.03.2005)
  10. PPP steht für Public Private Partnership: Das heißt, dass der Unternehmer Gebbers staatliche Entwicklungszusammenarbeit ausübt, und dafür 380 000 Euro an Zuschüssen erhält. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.12.2004)