ausließ

← Vorige 1
  1. Trainer Holger Trimhold haderte allerdings mit der miserablen Chancenauswertung, denn was allein Bernd Sommerfeld an hochkarätigen Möglichkeiten ausließ, ging schon nicht mehr auf die Kuhhaut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Zuletzt war es sein Landsmann Yukio Kasaya 1972, der die ersten drei Springen gewann, dann aber Bischofshofen ausließ, um sich auf das Olympiaspringen im heimischen Sapporo vorzubereiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Bereits seit längerem war bekannt, dass die Mannschaft keinen engen Kontakt zu ihrem Superstar hatte, der wiederum keine Gelegenheit ausließ, die lasche Arbeitsauffassung einiger Spieler zu kritisieren. ( Quelle: )
  4. Vergangene Woche bekam das Aspen Institut einen Brief von einem sehr distinguierten Franzosen, der sich wutentbrannt über meine "einseitige, hetzerische und diffamierende" Darstellung Frankreichs ausließ. ( Quelle: Die Welt vom 15.02.2005)
  5. "Nemme mer nur mal des Volksbildungsheim", erinnert sich Günther, der damals keinen Schwof ausließ, "die Hütt' war rappelvoll, von unne bis unners Dach." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Mit dem ist Gottlob nachzuweisen, dass Werner Franz Tor Nummer 33 ausließ: Den Mann kann man disqualifizieren, so dass er endlich den Fluch der Startnummer 14 los wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2002)
  7. Erinnern Sie sich an den Hass und die Häme, mit der sich der inzwischen inhaftierte Topterrorist Carlos bei einer Zeugenvernehmung über Klein ausließ! ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Und noch weiß niemand, was Masahiko Harada zustande bringen wird, der die letzten Weltcup-Wettbewerbe in Europa ausließ, um sich zu Hause in Japan auf die Weltmeisterschaft vorzubereiten. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Und wie Bob Dole kaum eine Gelegenheit ausließ, Clintons Wirtschaftspolitik zu kritisieren, nannte dieser konstant Doles Plan, die Steuern zu kürzen, die "550 Millionen Dollar Steuerschliche". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Aber auch Menschen kamen vor, im Klagelied des italienischen Präsidenten der "Vereinigung der Luftfahrtindustrien", Enrico Gimelli beispielsweise, als sich dieser über die "Grenzen an menschlichen Ressourcen" ausließ. ( Quelle: TAZ 1988)
← Vorige 1