ausmache

  1. Dies nämlich würde laut Bericht bis zum Jahr 2005 zu einer Neuverschuldung der Briten führen, die mehr als ein Prozent des Nationaleinkommens ausmache, und damit zugleich zu einem Verstoß gegen den Stabilitätspakt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2001)
  2. Während der 33-Jährige vormittags für seine Firma tätig ist, arbeitet Geerken nachmittags bereits für die HSG, was ein Drittel seines Arbeitspensums ausmache, so der Ex-Nationalspieler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.11.2005)
  3. Da das Öl, das zum erheblichen Teil von dem britisch-niederländischen Unternehmen Shell gefördert wird, rund 90 Prozent der Staatseinnahmen ausmache, sei ein Ölembargo das wirksamste Druckinstrument. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die Mehrkosten lägen für die Haushalte bei 2,8 Prozent des Strompreises, was etwa 1,50 Euro im Monat ausmache. ( Quelle: Tagesschau vom 14.09.2005)
  5. Nachdem er mehrere Jahre auf der Insel gelebt habe, könne er sich nicht der Einsicht verschließen, dass gerade der "mangelnde Fortschritt" einen besonderen Reiz ausmache. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2005)
  6. Mit der Universal-Bibliothek liege allerdings das Herzstück des Verlages, also das, was die Marke Reclam im Kern ausmache, in Stuttgart. ( Quelle: Yahoo News vom 08.12.2005)
  7. Er wirft dem Mitbewerber vor, sich durch die tierquälerische Käfighaltung einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, der rund vier Pfennig pro Ei ausmache. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Steffen Siegel von der Schutzgemeinschaft Filder ("Die Landschaft wird kaputtgeplant") spricht von rund 1000 Hektar für Wohn- und Gewerbegebiete geplante Flächen, was das Fünf- bis Sechsfache des Flughafenausbaus ausmache. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Fischer sagte, die Experten hätten o-Nitroanisol, das 25 Prozent der insgesamt freigewordenen Substanzen ausmache, bei ihrer Bewertung des Risikos als gefährlichsten Stoff zugrunde gelegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Ihre Diskussion in vier Sitzungen im Juli habe sich hauptsächlich um die Frage gedreht, was die Mitte des "besonderen Stadtteils Märkisches Viertel" ausmache, sagte der Leiter des Beirats, der Architekt Manfred Gehrmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)