ausrufen

  1. Scharon kann jederzeit Neuwahlen ausrufen lassen. ( Quelle: Die Welt vom 09.11.2005)
  2. Wir konnten nicht einfach den Frieden ausrufen, und es war keine Zeit, höhere Kommandostellen zu befragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. In dem Moment, da sich in mir Unbehagen darüber breitmacht, wird Somuncu leise und lässt Hitler die Rache ankündigen, Giftgas gegen Giftgas ausrufen, den Tod von tausend Juden für jeden gefallenen deutschen Soldaten fordern. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Die Parlamentsmehrheit unter Präsident Milo Djukanovic möchte gern ein Referendum abhalten und die Unabhängigkeit ausrufen; nur die Gewaltdrohung aus Belgrad hält sie davon ab. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Der stellvertretende Parteivorsitzende Jürgen Möllemann sagte Westerwelle die volle Unterstützung zu.Lambsdorff ermahnte Westerwelle zu einem anderen Auftreten, falls er sich zum Kanzlerkandidaten ausrufen lässt. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.05.2002)
  6. So machte sich der "Goldi-Club Lüneburger Heide" auf die Reise nach Predazzo, die Gemeinde Goldberg in Mecklenburg-Vorpommern möchte den "Waldzeller Bub" (österreichische Fremdenverkehrs-Werbung) gar zum Ehrenbürger ausrufen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Sollten die Gespräche nicht binnen eines Jahres zur Errichtung eines palästinensischen Staats führen, will der Zentralrat der PLO einseitig einen eigenen Staat ausrufen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. "Ich hoffe, Ministerpräsident (Ljubco) Georgievski wird seine Versprechen erfüllen und vorgezogene Parlamentswahlen ausrufen", sagte der Führer des Bündnisses "Zusammen für Mazedonien", Branko Crvenkovski, am Montagmorgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Bryant sagte, er wolle noch keine Konjunkturerholung ausrufen, aber in den vergangenen beiden Quartalen habe sich Intel am oberen Rand des saisonal Üblichen bewegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2003)
  10. Deswegen muss man jetzt nicht unbedingt schon wieder neuen Ernst ausrufen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.09.2002)