ballen

  1. Diesem Thema sollten wir uns gemeinsam mit den USA zuwenden, anstatt trotzig das Fäustchen gegen Bill Clinton zu ballen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Sie reißen die Arme hoch oder ballen die Fäuste oder hopsen herum - was Sportler eben nach einem Sieg so machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2001)
  3. In der einen Phase ballen sich deutlich mehr Moleküle in einem engeren Bereich zusammen als in der anderen Phase. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  4. Im schmalen Raum ballen sich Besucher, reden, trinken Bier, schauen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der Staat müsse seine Fäuste stärker denn je ballen, Gesetze sollen verschärft werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Die Multimedia-Firmen ballen sich in den Berliner Kernbezirken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2002)
  7. Afrikaner und Türken leben zusammen mit unterprivilegierten Franzosen in den Sozialwohnungswüsten der Vorstädte, wo sich soziale Bedrängnisse zu gesellschaftlichem Konfliktstoff ballen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Reiner Kunze über eine Phalanx zum Schaden der geschriebenen Sprache, gegen die geballter Geist, wenn Geist sich ballen könnte, vergebens anrennen würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Leider extrem kurzsichtig, dieses Spiel mit dem Klischee, ballen doch viele Frauen heutzutage bei der Aussicht auf ein paar entspannte Stunden am Herd oder in den Potsdamer-Platz-Arkaden heimlich die zarten Hände zu Becker-Fäusten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2005)
  10. Weder sind Rijkaards Fußballer zu dick geworden, noch ist so ein "lekker ballen" ein schmackhaftes Süßgebäck. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)