baurechtlichen

2 Weiter →
  1. Zunächst wurde daran gedacht, daß auch für Garagen oder Kellerräume (für die die vorgenannten baurechtlichen Bestimmungen nicht gelten) Raumeigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz gebildet werden kann: ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Eine Pflichtverletzung ist nach ständiger Rechtsprechung im allgemeinen zu verneinen, wenn in schneereichen Gebieten entsprechend der allgemeinen Übung oder gemäß den baurechtlichen Vorschriften Schneefanggitter angebracht sind. ( Quelle: Wegner: Nachbarrecht von A-Z, UB Media)
  3. Neben den baurechtlichen Konflikten ergaben sich allerdings auch ästhetische Bedenken, da die zusammgelegten drei Blöcke nicht mehr von drei Architekten, sondern von Grassi allein entworfen werden sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Ein Schreiben vom 10. April zur baurechtlichen Lage des Centers an die HFS zur Sicherung der Finanzierung der Roland-Ernst-Gruppe sei "privatrechtlicher Natur" und verstoße nicht gegen die mit den City-Investoren vereinbarten Flächen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Es gehe zudem darum, die baurechtlichen Voraussetzungen für ein wichtiges Projekt in der Südstadt zu schaffen, das Joh-Chef Peter Sudholt unter bestimmten Voraussetzungen realisieren wolle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.12.2003)
2 Weiter →