beanstandet

  1. Doch die Geschäfte wurden von Polizei und Staatsanwaltschaft geduldet und nicht beanstandet, bis es plötzlich zu der völlig überzogenen Festnahme im Mai 1999 kam", so Bliwier. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Innenrevision der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat nach Angaben des stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats, Peter Clever, 14 der 49 überprüften Verträge beanstandet. ( Quelle: Tagesschau Online vom 25.01.2004)
  3. Und das lohnt sich: Im Schnitt werden 30 bis 40 Prozent der Fahrer und ihre Autos "wegen mittlerer Verstöße" beanstandet, so Reisinger. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.07.2005)
  4. Bei allen wurden umfassende Software-Voraussetzungen beanstandet: Die Nutzer müssen spezielle Software herunterladen. ( Quelle: Abendblatt vom 09.09.2004)
  5. Der Bundesrechnungshof hatte dies aber beanstandet, woraufhin eine neue Ausschreibung stattfand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die ist ins Gerede gekommen, nachdem Chefrevisor Friedrich-Karl Stroh deren Alleingänge beanstandet hatte und in Folge dieser Auseinandersetzung seinen vorzeitigen Abschied aus städtischen Diensten nahm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Dieses alles hat das Verfassungsgericht nicht beanstandet - vielleicht weil es sich inzwischen etwas unwohl fühlt in der Rolle einer höchsten Legislative? ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
  8. "Eine kostenpflichtige Benutzung von Fahrradstellplätzen wird grundsätzlich nicht beanstandet", antwortete Klemann auf eine kleine Anfrage des Biesdorfer Abgeordneten Stefan Liebich (PDS). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Rechnungshof beanstandet Milliardenlücke der Bahn (dpa). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Das BAV hat dieses Vorhaben unter zwei Gesichtspunkten beanstandet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)