befördert werden

  1. Der verbleibende Treibstoff ist eine eiserne Reserve, mit deren Hilfe der Satellit irgendwann einmal in den so genannten Friedhofsorbit befördert werden soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2005)
  2. Briefe unter dieser Marke dürfen nur dann von Wettbewerbern befördert werden, wenn ein höherwertiger Service offeriert wird wie beispielsweise die Zustellung am gleichen Tag (Fahrradkuriere). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.06.2004)
  3. Die Regelung hatte vorgesehen, daß Beamte in Leitungsfunktionen insgesamt zweimal hintereinander fünf Jahre befristet auf Führungspositionen befördert werden können und erst danach Anspruch auf eine Ernennung auf Lebenszeit haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.10.2004)
  4. Die verfügen über Doppelstock-Einrichtungen, mit denen möglichst viele Fahrräder möglichst sicher befördert werden können. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Wie auch ihre schwedischen und österreichischen Kollegen, die vom bisherigen Leiter der Außenstelle zum Vertreter des Botschafters befördert werden. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Sendungen mit einem Gewicht von über 50 Gramm (bisher: 350 Gramm), Briefe ins Ausland und Eilbriefe sollten auch von der privaten Konkurrenz befördert werden dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Ich meine jene Vorfälle, die sich ausnahmslos in Bussen der Linie 7 ereigneten, mit denen einige Florentiner und sehr viele Touristen zwischen Fiesole und dem Bahnhof befördert werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Zunächst muss das Plutonium allerdings von Cherbourg nach Cadarache befördert werden auf öffentlichen Straßen und Autobahnen, mitten im Alltagsverkehr. ( Quelle: )
  9. Kinder haben im Schulbus keinen Rechtsanspruch auf einen Sitzplatz und können auch stehend befördert werden. ( Quelle: Westfalenpost vom 08.09.2005)
  10. Das bedeutet: Die Güter, die per Bahn oder Lastwagen befördert werden, werden nicht an der Grenze kontrolliert, sondern laufen direkt bis zum Empfänger durch, wie es in der Fachsprache heißt. für die Unternehmen ein einfaches Verfahren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)